//SOMA®
//SOMA®
Webinar-Reihe:
Arbeitsplätze übersichtlich gestalten und Arbeitsabläufe optimieren in SAP® - wie geht das?
17. März 2020
10:00 – 11:15 Uhr
Sie arbeiten mit SAP oder denken über einen ERP Wechsel nach und fragen sich wie sie Ihre täglichen Arbeiten möglichst digital abbilden und übersichtlich darstellen sollen?
SAP ERP-Anwender kennen es: Das SAP System hat alle relevanten Informationen aber:
Im Anwenderalltag ist dies heute oft umständlich und langwierig. Es gibt kaum durchgängige digitale Prozesse und oft werden Unterschriftenmappen durch die Abteilungen gereicht. Gerade im Zeiten von "New Work" also dem verteilten Arbeiten incl. Homeoffice sind Prozesse über die gesamte Wertschöpfungskette ohne Medienunterbruch wichtiger denn je zuvor.
Das zeigt auch die jüngste DSAG-Umfrage. Demnach legen Firmen verstärkt Wert darauf, dass Software die Effizienz bestehender Prozesse erhöht.
Wir zeigen Ihnen in unserer 5 teiligen Webinar-Reihe wie Sie Ihre SAP Anwenderprozesse optimieren können und welche Möglichkeiten es zur einfachen und flexiblen Darstellung Ihrer Arbeitsplätze und ihrer Arbeitsvorräte aus Ihrem Arbeitsalltag gibt - egal aus welcher Branche sie kommen!
Im fünften Teil unserer Webinar-Reihe lernen Sie die grundsätzlichen Möglichkeiten und Funktionen unseres //SOMA® select Lösungspaketes mit Beispielen von unseren Kunden kennen, und können sich anhand von Prozessen aus der Finanzbuchhaltung (Rechnungsfreigabeworkflow) aus der Arbeitsplatzsicht eines Mitarbeiters im Fi/Co selbst von unseren Werkzeugen überzeugen.
Arbeitsplätze übersichtlich gestalten und Arbeitsabläufe optimieren in SAP- Wie geht das?
Fokus:»Rechnungsfreigabe-Workflows aus der Sicht eines Mitarbeiters in der Finanzbuchhaltung«
SAP ERP-Anwender kennen es: Das SAP System hat alle relevanten Informationen aber:
Potenziale und Nutzen:
Schnell: Transparente Übersicht anstehender Aufgaben
Einfach: Anwenderfreundlich (IT-Ergonomie)
Effizient: Schnellere Erledigung von Routineaufgaben
Teamwork: Einfache Zusammenarbeit und Aufgaben-Delegation im Team
Im fünftem Teil unserer Webinar-Reihe lernen Sie die grundsätzlichen Möglichkeiten und Funktionen unseres //SOMA® select Lösungspaketes mit Beispielen von unseren Kunden kennen, und können sich anhand eines Rechnungsfreigabe-Workflows Mitarbeiters in der Finanzbuchhaltung selbst von unseren Werkzeugen überzeugen.
Im Anschluss Zeit für Fragen, die via des Chat- bzw. Fragefensters während des Webinars gestellt werden können
Mehr Erfolg im Kundenaussendienst!
Lernen Sie das Zusammenspiel von SAP ERP und Field Service Management kennen.
Fragen auch Sie sich:
„Wie können Servicetechniker und anderes Personal bestmöglich hinsichtlich Ihrer Fähigkeiten und Verfügbarkeiten eingesetzt werden?“
„Wie kann durch den Einsatz mobiler und flexibler Softwarelösungen die Einsatz-Durchführung optimiert werden?“
Mit dem SAP Field Service Management bearbeiten Sie effizient und umfassend Kundenanliegen.
SAP Field Service Management unterstützt Ihre Techniker mit mobilen Werkzeugen, bietet Ihren Kunden Self-Service Prozesse an, unterstützt Sie bei der Terminplanung und Einteilung Ihrer Servicetechniker, bietet Ihnen Echtzeitanalysen und -berichte und vieles mehr!
Lernen Sie das Zusammenspiel von SAP ERP und Field Service Management kennen und sehen Sie, wie Serviceaufträge – interner oder externer Art – durch den Service Manager erfasst und freigegeben werden.
Erfahren Sie, welche Schritte nach der Beendigung der Aktivität erfolgen, wie der Aufwand und die Kosten genehmigt werden und wie der Serviceprozess abgeschlossen und zuletzt der Serviceauftrag im SAP ERP überprüft wird.
Sehen Sie in dieser integrierten Live-Demo zum Thema Instandhaltung & Service, wie Sie jetzt den Serviceprozess optimieren können und wie das SAP Field Service Management als eine Art Brückentechnologie in die Zukunft und hin zu SAP S/4HANA fungieren könnte.
Im Anschluss Zeit für Fragen, die via des Chat- bzw. Fragefensters während des Webinars gestellt werden können
//SOMA® Potenziale kennen und nutzen – Finance and Controlling mit //SOMA® FICO
Kennen Sie das Potenzial Ihrer //SOMA® Branchenlösung?
Lernen Sie die Leistungsfähigkeit in unserer exklusiven Webinar Reihe für untersee Bestandskunden kennen.
Erleben Sie die untersee-Lösung für Ihre Anforderungen im FI/CO hautnah!
Um Ihre Entscheidungsfindung in finanzwirtschaftlichen Aufgabenstellungen im Unternehmen zu unterstützen, haben wir im Rechnungswesen funktionale Erweiterungen im SAP® System vorgenommen.
Mit der SOMA® FICO Komponente der untersee werden dafür zusätzliche Lösungsfunktionen bereitgestellt. So können Sie beispielsweise nachträgliche Ergänzungen zu bereits erstellten Zahlungsvorschlägen vornehmen oder nötige Bestandsumbuchungen vereinfachen, deren Ursprung eine Bewertungsklassenänderung im Materialstamm ist. Sie erhalten eine chronologische Auswertung der Materialbelege, die zu einer Änderung des V-Preises geführt haben, oder Sie können Ware in Arbeit nach weiteren Bewertungsansätzen ermitteln.
Potenziale und Nutzen:
Organisieren Sie Überblick in SAP ECC und S/4HANA!
SAP ERP-Anwender kennen es: Das SAP System hat alle relevanten Informationen aber:
Im Anwenderalltag ist dies heute oft umständlich und langwierig. Es gibt kaum durchgängige digitale Prozesse und oft werden Unterschriftenmappen durch die Abteilungen gereicht. Gerade im Zeiten von "New Work" also dem verteilten Arbeiten incl. Homeoffice sind Prozesse über die gesamte Wertschöpfungskette ohne Medienunterbruch wichtiger denn je zuvor
Wir zeigen Ihnen in unsererm Webinar wie Sie Ihre SAP Anwenderprozesse optimieren können und welche Möglichkeiten es zur einfachen und flexiblen Darstellung Ihrer Arbeitsplätze und ihrer Arbeitsvorräte aus Ihrem Arbeitsalltag gibt - egal aus welcher Branche sie kommen!
Potenziale:
Deutschland
untersee Unternehmensberatung GmbH
Jakob-Stadler-Platz 3
D-78467 Konstanz
+49 7531 892920
contact@untersee.com
Schweiz
untersee AG
Lohstampfestrasse 11
8274 Tägerwilen
+41 71 6700955
contact@untersee.com
+49 7531 892920