Die SAP Business Suite 4 SAP HANA - kurz SAP S/4HANA - ist die Business Suite der nächsten Generation mit der Sie ihr Unternehmen auf die vernetzte Welt ausrichten.
Das Fundament von SAP S/4HANA ist die auf der In-Memory-Technologie basierende Datenbank SAP HANA. Ein zukunftsfähiges ERP-System (Enterprise Resource Planning) mit integrierten intelligenten Technologien, einschliesslich KI, maschinellem Lernen und erweiterten Analysen.
Im Gegensatz zur SAP Business Suite wird SAP S/4HANA in unterschiedlichen Deploymentformen vertrieben. Neben der klassischen On-premise-Lösung stehen neue Cloud-Lösungen sowohl im Grundsystem als auch in der Lösungsperipherie zur Verfügung.
Die konsequente Ausrichtung auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit ist eine weitere Neuerung von SAP S/4HANA.
Durch das Oberflächenkonzept von SAP Fiori und die Vereinheitlichung von Funktionen ist SAP S/4HANA benutzerorientiert und intuitiv bedienbar. Der Einsatz dezentral nutzbarer Webanwendungen eröffnet Ihnen völlig neue Anwendungsmöglichkeiten.
Als erfahrener und zertifizierter SAP Patrner unterstützen wir Sie bei der Migration vollumfänglich und zeigen Ihnen, wie Sie das Projekt in einem gemeinsamen Workshop mit uns starten können, was bei der Prozess- und Datenmigration zu beachten ist und wie Ihre S/4HANA-Conversion gelingt.
Bei der Neueinführung von SAP S/4HANA bietet sich Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre Prozesse in einem auf Ihre Begebenheiten maßgeschneiderten System abzubilden. S/4HANA bildet Ihr Finanzsystem, Ihre Unternehmensorganisationssoftware, Ihr Vertriebstool und Ihren Produktions- und Logistikkanal in einem.
Was sind die Vorteile von SAP S/4HANA?
Die Datenbank SAP HANA als Fundament von SAP S/4HANA bietet:
Das Oberflächenkonzept von SAP Fiori bietet:
Benefits der SAP-Plattform-Lösung S/4HANA:
Betrieb in unterschiedlichen Formen:
Wenn Unternehmen SAP S/4HANA einführen möchten, stehen ihnen vor allem zwei Strategien zur Verfügung: der Greenfield-Ansatz (New Implementation) und der Brownfield-Ansatz (System Conversion; Re-use).
Der Greenfield- und der Brownfield-Ansatz stehen also für verschiedene Möglichkeiten, um ein SAP-ERP-System auf S/4HANA umzustellen: Mit dem Greenfield-Ansatz nehmen Unternehmen eine komplette Neuinstallation des SAP S/4HANA-Systems vor. Der Brownfield-Ansatz steht für ein Software-Upgrade, bei dem alle Daten und Einstellungen erhalten bleiben.
Welche Strategie sich am besten zur Einführung von SAP S/4HANA eignet, lässt sich nicht pauschal beantworten – sie muss individuell getroffen werden.
Weil technisch meist alle Wege möglich sind, sollten Unternehmen daher eine Vielzahl von Faktoren in die Entscheidung einbeziehen. So können sie am Ende eine für das Unternehmen passende Lösung finden.
Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören sowohl systemtechnische, strategische und organisatorische Aspekte. Ebenso sollten Unternehmen aber auch die aktuellen Fähigkeiten der eigenen Mitarbeiter oder die Kosten der Umstellung in die Entscheidung einbeziehen.
Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können empfehlen wir unsere Workshops S/4HANA Dive in und Deep Dive.
Als erfahrener und zertifizierter SAP Patrner unterstützen wir Sie bei der Migration vollumfänglich und zeigen Ihnen, wie Sie das Projekt in einem gemeinsamen Workshop mit uns starten können, was bei der Prozess- und Datenmigration zu beachten ist und wie Ihre S/4HANA-Conversion gelingt.
Die SAP S/4HANA Private Cloud Edition (PCE) vereint die Flexibilität einer klassischen On-Premise-Anwendung mit den geringen TCO eines abonnementbasierten Cloud-ERP-Systems. Unternehmen können ihre bestehende ERP- / ECC-Umgebung schnell auf eine moderne, cloudbasierte Architektur umstellen und schrittweise eine reine SaaS (= Software as a Service)-Landschaft entstehen lassen. Für Skalierbarkeit und Best-of-Breed-Qualität sorgt die Nutzung einer Hyperscaler-Infrastruktur.
Den Nutzern steht der volle Funktionsumfang von SAP S/4HANA einschließlich aller SAP Branchenlösungen zur Verfügung. Der Standard-Umfang lässt sich durch umfassende Anpassungen und Erweiterungen (Side-by-Side-Extensions und In-App-Extensions) verändern, etwa über das SAP S/4HANA Extensibility Framework. Es besteht ein voller Zugang zum Customizing (IMG). Wenn unbedingt notwendig, kann auch der Quellcode verändert werden.
Bei der SAP S/4HANA PCE handelt es sich um die einzige SAP S/4HANA Cloud-Option, die neben Greenfield-Migrationen auch System-Konvertierungen (Brownfield-Ansatz) zulässt. Über den Bereitstellungszeitpunkt neuer Funktionalitäten entscheiden Unternehmen selbst. Um in der Mainstream-Wartung zu bleiben, muss jedoch innerhalb von fünf Jahren ein Upgrade durchgeführt werden.
Mit Ausnahme der Implementierung und der Application Management Services (AMS), die von einem SAP-Partner angeboten werden, übernimmt die SAP sämtliche Dienstleistungen.
Unter dem Namen „RISE with SAP S/4HANA Cloud“ bietet SAP seinen Kunden die Cloud-Variante der ERP-Lösung in einem neuen Betriebsmodell und zwei verschiedenen Varianten an. Bei RISE with SAP handelt es sich im Kern nicht nur um die Softwarelösung, sondern um das Gesamtpaket aus S/4HANA, Infrastruktur, Betrieb und zusätzlichen Dienstleistungen. Es handelt sich also um eine SAP S/4HANA Cloud Einführung im Komplettpaket.
Das Besondere daran ist das Subscription-Modell, für das nur ein fixer monatlicher Betrag pro User fällig wird. Die einzelnen Komponenten in RISE with SAP sind nicht neu, aber der Vorteil liegt für Sie in der vereinfachten, transparenten, planbaren und flexibleren Kostenstruktur.
Vorteile von RISE with SAP
Durch RISE with SAP hat ein Unternehmen weniger Eigenaufwand und dafür mehr Überblick über die Kosten und gebuchten Produkte.
Was ist der Unterschied zwischen der SAP S/4HANA Cloud Essential Edition, Extended Edition und Private Edition?
Die Essential Edition ist eine Software-as-a-Service-Lösung, bei der die Applikation und Infrastruktur zentral verwaltet und von mehreren Unternehmen gleichzeitig genutzt wird. Die Extended Edition bietet mehr Freiheiten und Flexibilität als die Essential Edition, bleibt aber weiterhin nah am Standard der Essentials Edition. Die Private Edition ist zwar teurer, dafür aber im Umstieg unkomplizierter, individueller und kontrollierbarer.
Leistungsumfang von RISE with SAP
Die wichtigsten Bestandteile von RISE with SAP sind:
Deutschland
untersee Unternehmensberatung GmbH
Jakob-Stadler-Platz 3
D-78467 Konstanz
+49 7531 892920
contact@untersee.com
Schweiz
untersee AG
Lohstampfestrasse 11
8274 Tägerwilen
+41 71 6700955
contact@untersee.com
+49 7531 892920
Diese Webseite verwendet Cookies und Google Analytics, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr Infos: Datenschutz