Tilo Korb
Kommunikation & Marketing
+49 7531 892920
Unterstützung für die tägliche Arbeit der ERP Anwender
Die modular aufgebaute und SAP® qualifizierte Branchenlösung SOMA® und die Portallösungen FlexNet® sind aus den wachsenden Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus, bei der Fertigung von Hightech Komponenten in der Elektronikindustrie sowie in der Metallverarbeitung entstanden. Basierend auf SAP® ERP/ S/4 HANA werden werden sie von produzierenden Unternehmen in allen diskreten Fertigungsarten eingesetzt. Mischformen aus der Varianten-, Auftrags-, Einzel- und Projektfertigung sind dabei gelebte Praxis.
Ziel beim Einsatz aller SOMA® Lösungspakete von untersee ist die schnelle und nachhaltige Wirkung im Unternehmen. Sie helfen unseren Kunden der diskreten Fertigungsindustrie, alle Aktivitäten der Wertschöpfungsketten zu steuern und wachsende Produktstrukturen zu beherrschen. So entstehen zu jedem Zeitpunkt Kostentransparenz und konstruktive Stabilität.
Heute stehen vielfältige Lösungspakete für SAP® Anwendungen vom Einkauf bis zum Service zur Verfügung:
In den SOMA® MOCO Cockpit-Lösungen der untersee werden über Datensammler aktuelle Arbeitsvorräte für Disposition, Fertigung, Service, Vertrieb und Einkauf bereitgestellt. Aus den gruppierten Aktivitäten kann jeweils unmittelbar in die dazugehörigen Transaktionen abgesprungen werden. Nach der Bearbeitung werden die Vorräte aktualisiert. Die Anwendungsoberflächen lassen sich leicht und systematisch einrichten.
Die SOMA® MOCO Cockpits schaffen bei den Mitarbeitern Transparenz für ihre Verantwortungsbereiche und den eigenen Handlungsbedarf. Durch die parametrisierbaren Schwellenwerte und Reihenfolgen der Berichte in den Logistik-Cockpits können Arbeitsvorräte nach Prioritäten in den Tätigkeitsbereichen dargestellt werden. Plan- und Leistungsabweichungen werden durch eine Ampelsteuerung mit Mengenangaben angezeigt. Die Objekte in den gefundenen Arbeitsvorräten können um Zusatzinformationen oder um qualifizierte Absprünge in informative oder verarbeitende Transaktionen ergänzt werden.
Potenziale und Nutzen
Beim Versand von Maschinen- und Anlagenteilen stößt die Abwicklung mit SAP® Standardfunktionalitäten an Grenzen. Insbesondere, wenn die Komponente für den Versand nicht in den Positionen des Kundenauftrags stehen oder das Verpacken von Anlagenteilen vor der Erstellung von Lieferungen stattfinden soll, fehlt eine Lösung im SAP® Standard. SOMA® VEVE der untersee erweitert die Programmfunktionen im SAP® um das mehrstufige Verpacken von beliebigen Komponenten und Anlagenteilen auf der Datenbasis von SAP® ERP.
Eine Versandauskunft liefert den aktuellen Verpackungs- und Versandstatus von Aufträgen. Die Belege des Verpackens und Versendens werden im Belegfluss des Kundenauftrags fortgeschrieben. Über Textmaterialien ist es möglich, den Packlisten Beipack-Komponenten wie Anleitungen und Dokumente hinzuzufügen. Die Kopplung von SOMA® VEVE mit externen Programmen zur Abwicklung von Exportprozessen ist mit geringstem Aufwand möglich, wenn sich beide Anwendungen aus SAP® Standard-Objekten bedienen.
Potentiale und Nutzen
Qualitativ einwandfreie Stammdaten sichern die reibungslosen Abläufe der ERP Prozesse. Im Anwendungspaket SOMA® DATA stellt untersee daher Ergänzungen und Funktionen für die Stammdatenpflege im SAP® System zur Verfügung. Dazu gehören praxisnahe Erweiterungen im Materialstamm, wie z.B. ein Ersatzteilkennzeichen als Vorschlagswert zur Übernahme in Stücklisten oder eine Übersetzungsfunktion für die Kurztexte.
Die relevanten Informationen des Materialstammes können in einer einzigen Eingabemaske bearbeitet werden. Zudem sind Ersatz- und Verschleißteilkennzeichnungen mit SOMA® DATA im Artikelstamm möglich. Durch intelligentes Datenmanagement können Materialstämme, Stücklisten, Arbeitspläne, Einkaufsinfosätze oder auch Vertriebskonditionen regelbasiert an Tochterunternehmen weitergeleitet und aktualisiert werden.
Potenziale und Nutzen
Bestands- und Prozesstransparenz sind entscheidende Faktoren für ein ideales Lagermanagement. SOMA® IMWM der untersee bietet Programme für planmäßige und effiziente Abläufe zur Organisation und Verwaltung von Lagerbeständen. Zusätzlich unterstützt Sie das Lösungspaket bei der Abwicklung sämtlicher Warenbewegungen.
Folgende Funktionalitäten stehen zur Verfügung: Die Lagerortfindung kann bei dezentralen Lagern automatisiert und damit eine manuelle Pflege umgangen werden. Für eine optimale Disposition werden alle Details zu Sonderbeständen innerhalb einer Maske angezeigt. Einlagerungen von Wareneingangspositionen zu offenen Bedarfen werden durch eine auf das Lager abgestimmte Fehlteilerkennung vermieden. Eine Auswertung ermöglicht einen umfassenden Bericht über den Status von allen gängigen Reservierungen innerhalb des SAP® Systems.
Potenziale und Nutzen
Zur Bearbeitung des Tagesgeschäfts in der Produktionssteuerung bietet untersee leistungsstarke Werkzeuge zur Ablauforganisation und zur operativen Umsetzung, so dass alle nötigen Informationen den Mitarbeitern in der Produktion zeitnah, situationsgerecht und im Zusammenhang zur Verfügung stehen.
Die SOMA® PROD Lösung unterstützt dabei die Planung und Steuerung in der Produktion durch flexibel aufbereitete Daten zur termin- und kostenoptimierten Bearbeitung.
Potenziale und Nutzen
Die Erweiterungen der SOMA® APSL - Auftrags- und Projektstückliste der untersee sind Grundlage für die Konstruktion und Disposition beim Bau von einzelgefertigten Komponenten und Geräten, sowie Maschinen und Anlagen.
Zusatzprogrammpakete und Erfassungshilfen zum Reorganisieren, Löschen und Kopieren der projekt- oder auftragsspezifischen Stücklisten sichern die Konsistenz im Produktdatenmanagement, der Disposition und den Servicestrukturen.
Potenziale und Nutzen
Das Prozesstemplate SOMA® PROJ zur Projektplanung gehört zu den untersee Entwicklungen der ersten Stunde. Gerade für die Projektfertigung im Maschinen- und Anlagenbau sind Projektstruktur- und Netzplan die zentralen Objekte für Montageprozesse und der Produktion vor- und nachgelagerter Abläufe bei einer zugleich hohen Integration zu allen anderen Modulen.
Programme zur Erweiterung der Standardfunktionalität wie die Sammelverfügbarkeitsprüfung schaffen Transparenz über die aktuelle Fehlteilsituation in Projekten. Andere Programme dienen der Bereitstellung zusätzlicher Informationen: Das Programm Frühwarnsystem ermöglicht die Identifizierung kritischer Vorgänge, zusätzlicher Kennzahlen und Planabweichungen im Projekt und ist Ausgangspunkt für die Einleitung von Maßnahmen.
Potenziale und Nutzen
Um Ihre Entscheidungsfindung in finanzwirtschaftlichen Aufgabenstellungen im Unternehmen zu unterstützen, haben wir im Rechnungswesen funktionale Erweiterungen im SAP® System vorgenommen.
Mit der SOMA® FICO Komponente der untersee werden dafür zusätzliche Lösungsfunktionen bereitgestellt. So können Sie beispielsweise nachträgliche Ergänzungen zu bereits erstellten Zahlungsvorschlägen vornehmen oder nötige Bestandsumbuchungen vereinfachen, deren Ursprung eine Bewertungsklassenänderung im Materialstamm ist. Sie erhalten eine chronologische Auswertung der Materialbelege, die zu einer Änderung des V-Preises geführt haben, oder Sie können Ware in Arbeit nach weiteren Bewertungsansätzen ermitteln.
Potenziale und Nutzen
Die SOMA® DISP Komponente der untersee enthält Programmpakete zur Ermittlung von Dispositionsparametern, Sicherheits- und Auftragsbeständen, Losgrößen und zur Auswertung und Bearbeitung von Dispositionsmeldungen.
Bei der Parameterermittlung werden eine ABC- und eine XYZ-Analyse und die Prognose eingesetzt. Danach erfolgt eine Gegenüberstellung von den tatsächlich eingestellten und den ermittelten Parametern. So kann vor dem Aktualisieren der Materialstämme eine Plausibilitätsprüfung auf Sicht durchgeführt werden.
Potenziale und Nutzen
Der Einkauf braucht einen schnellen und breiten Überblick über die Planungen und Realitäten in den aktuellen Lieferketten. Verschiebungen in Beständen, beim Bedarf, bei Lieferfähigkeiten und -preisen müssen unmittelbar transparent sein.
Mit der SOMA® PURC Lösung der untersee können Sie Ihre Bestellungen, Rahmenverträge und Einkaufsinfosätze auf einen Blick überwachen. Auftragsbestätigungen von Lieferanten können gebündelt oder Planlieferzeiten automatisch gepflegt werden. Historische Informationen zur Lieferantenbeurteilung liegen Ihnen direkt im System vor.
Potenziale und Nutzen
Die Einbindung der Serviceaktivitäten in das Produktleben setzt die saubere Übergabe der Stücklisten aus der Produktentstehung in die Servicestrukturen voraus. Dieser Transfer ist nicht immer einfach, da die Produktionsstücklisten nur selten geeignet sind für Serviceanwendungen.
Durch die genaue Kenntnis über den Standort der Anlage und die installierte Basis kann das Servicepotenzial noch besser ausgeschöpft werden, indem beispielsweise vorbeugende Wartungen und Informationen über Verschleißteile aktiv angeboten werden können.
Die SOMA® SERV Lösung der untersee liefert daher Programmpakete für den effizienten Transfer und den nachfolgenden Serviceprozess wie Equipmentaustausch, Umbau und Demontage.
Potenziale und Nutzen
Die Vertriebsmodule steuern im SAP® die Wertschöpfungsketten vom Auftrag bis in die Lieferung. Dieser integrative Ansatz ist in allen untersee Prozesstemplates für sämtliche Fertigungstypen umgesetzt.
Die Ablaufketten werden gestützt durch eine Fülle von ergänzenden SOMA® SALE Programmlösungen: Von der Angebotsversionierung getrennt nach Folge- und Parallelangeboten, über die Ermittlung von Gewichten und Beschaffungszeiten und die Stücklistenstrukturen bis hin zur Präferenzkalkulation.
Potenziale und Nutzen
Materialien für Dispofertigung und Vertrieb
Einfache und übersichtliche Angebotsverwaltung
Ermittlung und Darstellung der Lieferperformance
Schnelle Auskunft über Preise und Verfügbarkeit
Deutschland
untersee Unternehmensberatung GmbH
Jakob-Stadler-Platz 3
D-78467 Konstanz
+49 7531 892920
contact@untersee.com
Schweiz
untersee AG
Lohstampfestrasse 11
8274 Tägerwilen
+41 71 6700955
contact@untersee.com
+49 7531 892920